Foto: Jens Körner

Hallenradsport-WM ein voller Erfolg

02.11.2021

Drei Tage, knapp 12.000 Zuschauer:innen und deutsche Dominanz pur: Bei den Hallenradsport-Weltmeisterschaften in der Porsche-Arena räumten die deutschen Athlet:innen sämtliche Goldmedaillen ab.

Vom 29. bis 31. Oktober standen alle Zeichen bei den deutschen Athlet:innen auf Gold: Vier Doppelsiege im Kunstradfahren gingen an die Sportlerinnen und Sportler in den schwarz-rot-goldenen Trikots. Bundestrainer Dieter Maute nennt diese Ausbeute „einzigartig“. So räumten Helen Vordermeier und Selina Marquardt den Titel im Frauen-Zweier ab. Nochmal Gold sackte die Grand Dame Marquardt im Kunstrad-Einer ein. Lukas Kohl erreichte das beste WM-Ergebnis seiner Karriere: Mit 201,07 Punkten holte er sich seinen fünften WM-Titel im Kunstrad-Einer.

Auch Radball faszinierte, das ist nichts neues, weil mehr Action auf der Fläche einfach nicht geht. Doch auf die Podiums-Besetzung der WM in Stuttgart hatten selbst Insider anders getippt. Gold holten sich die Cousins aus Stein bei Nürnberg, Bernd und Gerhard Mlady. Nach einem 5:2 im Endspiel gegen die Schweizer Waibel-Brüder.

Die Rahmenbedingungen stimmten ebenfalls, mit jeweils mehr als 12.000 Radsportfans an drei WM-Tagen in der Porsche-Arena. Die Stimmung lässt sich nur schwer toppen, weil das Publikum ebenso fair, wie euphorisch reagierte. Mit Standing Ovations wurden Gewinner wie Besiegte verabschiedet. Der Hallenradsport wurde förmlich wachgeküsst.

Aus Sicht von Andreas Kroll, Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft, waren die WM-Tage intensiv, emotional und auch die Organisation lief perfekt.

„Diese Weltmeisterschaften waren ein großer Erfolg. Sportlich sensationell für das Team des BDR und sensationell durch die Atmosphäre in der Porsche-Arena. Wir können diese Titelkämpfe sicher nicht mit den beiden Weltmeisterschaften 2010 und 2016 vergleichen, da die Voraussetzungen in diesem Jahr im Zuge der Corona-Pandemie und all den Hygienemaßnahmen ganz andere Herausforderungen mit sich gebracht haben. Es ist aber ein positives Signal, immerhin waren es die ersten WM-Titelkämpfe in der Halle in Deutschland nach langer Zeit. Knapp 12.000 Radsport-Fans haben an drei Wettkampftagen die Porsche-Arena zum Beben gebracht und die Athletinnen und Athleten aus 18 Nationen gefeiert. Das war WM-Stimmung pur in der Porsche-Arena – so muss es sein.“