Radball trifft auf Handball

18.10.2021

Die Vorbereitung auf die UCI-Hallenradsport-Weltmeisterschaften läuft auf Hochtouren. Die spannenden Titelkämpfe gehen vom 29. bis 31. Oktober in der Porsche-Arena über die Bühne.

Eine Pressekonferenz der etwas anderen Art fand heute in der Porsche-Arena statt: Zur Einstimmung auf die UCI Hallenradsport-WM kam es zum Duell „Radball vs. Handball“. In einem spannenden „Wettbewerb“ mit Schüssen aus jeweils Sechs- und Sieben-Metern stellten sich die Handballer vom TVB Stuttgart Alexander Schulze (Linksaußen) und Torwart Tobias Thulin dem direkten Duell mit Bernd und Gerhard Mlady, die 2017 Weltmeister im Radball wurden.

Anfangs gaben sich beide Schützen keinerlei Blöße und verwandelten sicher, doch beim letzten Schuss konnte der Rückhalt vom TVB Tobias Thulin den Schuss von Bernd Mlady über das Tor lenken. Mit 5:4 konnten die Handballer also das „Kräftemessen“ für sich entscheiden und durften danach eine kleine Runde auf den Radball-Fahrrädern durch die Halle drehen.

Sportlich ging es weiter: Die 22-jährige Ludwigsburgerin Lara Füller, amtierende deutsche Meisterin im Kunstradfahren, zeigte, warum Sie mit Recht ihr WM-Debüt feiert, führte Auszüge ihrer Kür vor und äußerte sich zu ihrem „Heimspiel“: „Mein Ziel ist es Spaß zu haben und meine Kür gut zu präsentieren – ich will die tolle Stimmung in der Porsche-Arena mitnehmen und alles aufsaugen, was die WM zu bieten hat. Es ist schließlich meine Erste!“

Anschließend zeigten der vierfache Weltmeister Lukas Kohl, sowie die Weltmeister Serafin Schefold und Max Hanselmann warum Sie zu den Titelfavoriten gehören und präsentierten Auszüge aus ihrem Repertoire. Kunstrad-Bundestrainer Dieter Maute sieht seine Sportler bestens vorbereitet und hofft auf viele Zuschauer bei der WM: „Die Athleten sind alle in Topform und gehören in den jeweiligen Disziplinen alle (!) zu den Favoriten: Bei einer Kür mit mehr als 30 Übungen geht auch mal was schief – das Minimalziel ist dennoch, dass jeder mit einer Medaille nach Hause fährt. Die Zuschauer können also einiges erwarten.“

Die Durchführung der Hallenradsport-WM in der Porsche-Arena ist ein Zeichen des Aufbruchs: Erstmals nach der Corona-bedingten Pause kann eine internationale Sportveranstaltung wieder im Hallenduo durchgeführt werden.

Wichtige Hinweise: Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungen unter den dann geltenden Corona-Bestimmungen stattfinden. Die aktuellen Zugangsvoraussetzungen im Hallenduo finden Sie hier. Änderungen der Veranstaltungen sind vorbehalten.