Über Stuttgart zur EM
„Wir sind Anfang April in das Projekt Heim-WM 2017 gestartet, aber wir wollen und müssen schon jetzt punkten. Wir brauchen die Teilnahme an der Europameisterschaft und dort möglichst viele Spielen unter Wettkampfcharakter”, sagt Bundestrainer Michael Biegler. In Gruppe 7 ist Frankreich mit vier Siegen in vier Spielen bereits vorzeitig für das Turnier in Schweden (4. bis 18. Dezember) qualifiziert. Die deutsche Nationalmannschaft liegt mit 4:4 Punkten auf dem zweiten Platz vor Island und der Schweiz (jeweils 2:6 Punkte). Um die Teilnahme an der Europameisterschaft zu sichern, muss das DHB-Team sowohl in der Schweiz (1. Juni, 19.30 Uhr, St. Gallen) als auch in Stuttgart gegen Island punkten.
Dabei soll die Porsche-Arena als Glücksbringer dienen, wie sie es für das Herren-Team bereits des öfteren tat. So zu letzt Anfang dieses Jahres als nach erfolgreicher Vorbereitung in der baden-württembergischen Landeshauptstadt gar der EM-Titel heraussprang. Diesen Schwung wollen nun auch die Damen mitnehmen. „Unsere Frauen-Nationalmannschaft wird beim letzten Spiel in der EM-Qualifikation sicher ein genauso begeisterungsfähiges Stuttgarter Publikum erleben, wie es die Männer seit vielen Jahren gewohnt sind“, sagt Rolf Schneider, Abteilungsleiter Veranstaltungen der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft. Die Porsche-Arena war bereits sieben Mal Schauplatz von Männer-Länderspielen und steht als Spielort mit sieben Siegen für eine erfolgreiche Bilanz. Die DHB-Frauen spielten dort im Sommer 2008 gegen Schweden.
Die Partie beginnt um 17 Uhr. Eintrittskarten sind beim Easy Ticket Service erhältlich.